Systemische Coachingausbildung – passend zu deiner Rolle
Die Einsatzorte für systemische Coaches sind vielfältig: Nicht jeder der eine Ausbildung macht, arbeitet nachher selbstständig in eigenen Räumlichkeiten oder ist Führungskraft in einem New Work Unternehmen. Um den vielen Facetten und Einsatzmöglichkeiten gerecht zu werden, denken wir unsere Ausbildungen von Rollen aus, in die Du dich als Coach*in entwickeln kannst.
Unsere Ausbildungen beinhalten neben einem Pflichtteil – den grundlegenden Coachinggrundlagen – auch einen Wahlpflichtteil, mit dem individuelle Themenschwerpunkte vertieft werden können. Das Angebot wird kontinuierlich erweitert, sodass auch aktuelle Themen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse in deine Aus- und Weiterbildung einfließen.
Jederzeit flexibel
starten!
Raum zum Üben & Ausprobieren
„Coaching on the job“
Wissenschaftlich fundiert
Kleine Gruppengröße
Community
Übungsabende für alle Kursteilnehmer:innen und Absolvent:innen stellen sicher, dass du auch über die Kurse hinaus in geschützter Umgebung Erfahrung in Coach-Rolle sammeln kannst.
Die Coachingausbildung kann auch Inhouse (ab 5 Teilnehmern) durchgeführt werden. Die Inhalte können wir individuell auf euren Unternehmenskontext abstimmen. Siehe Beispiele unter Seminare & Workshops (Inhouse)
Unsere Ausbildungszweige
Un-/Ruhestifter*in
Un-/Ruhestifter:innen analysieren Team-, Gruppen- und zwischenmenschliche Dynamiken. Sie erkennen verschiedene Eskalationsstufen und wissen wann sie irritieren können, um Strukturen aufzubrechen und wann sie eher Ruhe stiften sollten. Un-/Ruhestifterinnen bewahren in Krisen einen kühlen Kopf und stellen sich auch den eigenen Herausforderungen souverän und lösungsorientiert.
Empfohlen für: Führungskräfte, (Krisen-) Manager:innen, Sandwichpositionen oder andere herausfordernde Rollen.
Team Guardians schaffen Schutzatmosphären, in denen sich Zusammenarbeit organisch entwickeln und verändern kann. Sie verfügen über einen umfangreichen Methodenkoffer, der neben Teamcoaching- auch Transformations- und Großgruppenmethoden enthält. Team Guardians geben Hilfe zur langfristigen Selbsthilfe.
Empfohlen für: Scrum Master, Agile Coaches, Teamverantwortliche oder andere Rollen die mit Teamentwicklung zu tun haben
Warum entscheiden, wenn man auch beides haben kann? Du kannst natürlich auch das Komplettpaket à 10 Module buchen, um „un-/ruhestiftender Teamguardian“ zu werden. Neben diesem einzigartigen Titel und unserem hauseigenen Zertifikat erfüllst du damit auch die Grundlagen, um eine ICF Zertifizierung über den Portfoliopfad anzugehen.
Dozentin für Positive Psychologie, Übergangsgestalterin, Flipchartkünstlerin
Antonija Ivkovic
Dozentin für Traumainformiertes Coaching, ganzheitliche Heilungs- und Business-Coach (ICF PCC), Schreibtherapeutin
Absolvent*innen Stimmen:
„Im Denkhafen vereinen sich eine familiäre Atmosphäre und spannende Praxisinhalte – der Name ist hier nicht nur ein hübsches Wortspiel, sondern spiegelt die gesamte Coachingausbildung perfekt wieder.Während der Ausbildung navigiert man durch thematisch neue Gewässer und hat die Möglichkeit, selbstbestimmt durch viele unterschiedliche Module den ganz persönlichen Kurs einzuschlagen. Dabei ergründet man zahlreiche Praxismethoden, die sich nahezu direkt im Arbeitsalltag anwenden lassen.
Die Themen sind liebevoll aufbereitet und bieten viel Raum für gemeinsames Üben und lebhaften Austausch. Man wächst als Crew zusammen und begegnet sich dabei stets wertungsfrei und offen. Trockene Theorie wird weder eingeprügelt noch gänzlich ausgespart, sondern wertvoll dosiert und mit sinnvollen Nachschlagewerken ergänzt. Für mich ist der Denkhafen ein sicherer Hafen, um mutig Neues auszuprobieren und dabei als Mensch geschätzt zu werden.“
Aléna Rouvinez , Aus- und Weiterbildungsverantwortliche, Juli 2024
„Ich habe an dieser Ausbildung teilgenommen und kann sie nur ohne Einschränkungen empfehlen. Sie bietet eine hervorragende Balance zwischen praktischen Anwendungen und theoretischen Grundlagen. Diese Kombination macht das Lernen besonders effektiv und ansprechend. Die Integration in die Gemeinschaft ist ein weiterer Pluspunkt. Der Austausch und das Lernen voneinander bereichern die gesamte Erfahrung und schaffen ein unterstützendes Umfeld. Die Lehrenden sind äußerst kompetent und vermitteln die Inhalte klar und verständlich. Dadurch werden selbst komplexe Themen leicht nachvollziehbar, was das Lernen erheblich erleichtert. Die Module sind gut strukturiert und auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt. Dies ermöglicht eine zielgerichtete Weiterbildung, die auf individuelle Lernziele eingeht. Besonders hervorzuheben ist die Herzlichkeit von Anna und Christian. Ihre Unterstützung und Offenheit schaffen eine angenehme Lernatmosphäre, in der man sich wohlfühlt und motiviert ist, sein Bestes zu geben. Insgesamt war meine Erfahrung durchweg positiv, und ich konnte viel aus der Ausbildung mitnehmen. Ich kann sie jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer fundierten und praxisnahen Weiterbildung ist! Ich werde dem Denkhafen mit seinen weiteren Angebote treu bleiben und freue mich schon auf ein Wiedersehen.“
Christina Kirchner, Finanzen + Controlling, Juli 2024
Fragen & Hilfestellung
Gerne beantworten wir dir alle Fragen und schauen, welche Terminoptionen für dich zum Starten der Ausbildung gut passen. Wenn du schon Wunschtermine hast, lass es uns bitte vorab wissen. Bei der Planung hilft unser → Modulplanung-Cheatsheet (Google Docs)